Wir helfen. Helfen Sie mit!

Die BRK Bereitschaft Waltenhofen/Rettungshundestaffel Oberallgäu

Zum Jahresbeginn 2019 gründete sich die BRK-Bereitschaft Waltenhofen. Nach der Auflösung der Ortsgruppe der Wasserwacht sorgten 17 Mitglieder der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu und fünf ehemalige Mitglieder der aufgelösten Wasserwacht-Ortsgruppe Waltenhofen für die weitere Präsenz des Roten Kreuzes in der zentral gelegenen Oberallgäuer Gemeinde.

Als Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes werden die Ehrenamtlichen ihren Aufgaben vor Ort nachgehen und eine große überregionale Organisation hinter sich wissen.

Als Räumlichkeiten steht der Bereitschaft ab Februar 2019 das Gebäude am Wertstoffhof (Ecke Plabennecstraße gegenüber Sportpark) mit Räumen samt Küche für Besprechungen, Aus- und Weiterbildungen zur Verfügung. In der Garage werden die Einsatzfahrzeuge untergebracht. Von hier geht es dann zu den ca. 60 Einsätzen im Jahr, welche die Teams teilweise sogar bis in das benachbarte Baden-Württemberg führen.

Hauptsächlich über die Sanitätswachdienste und den Blutspendedienst in der Gemeinde werden die Waltenhofener ihre neue Bereitschaft kennenlernen können. Denn sobald es eine größere Ansammlung von Menschen gibt, sind zur Absicherung in der Regel ausgebildete Sanitäter vor Ort. Sie können im Ernstfall schnell helfen und eine Erstversorgung gewährleisten. So kann die Bereitschaft zum Beispiel bei großen Feiern, Sportfesten oder anderen Veranstaltungen hinzugezogen werden.

Die im Februar 2013 gegründete Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes des Kreisverbandes Oberallgäu, welche nun in Waltenhofen ihre neue Heimat gefunden hat, darf sich zu einer der größten von 35 Staffeln des BRK's im Freistaat Bayern zählen. 

Die Rettungshundestaffel gehört der s.g. Schnelleinsatzgruppe (SEG) Allgäu an und rückt somit auch in ganz Schwaben, im benachbartem Baden-Württemberg oder dem Oberland zu Einsätzen aus. Im Durchschnitt haben sie ca. 50 Einsätze im Jahr. Auch im Allgäu selber sind sie ein Teil einer großen Rettungshundefamilie zusammen mit den Rettungshundestaffeln des BRK Unterallgäu, der Johanniter Kempten, des ASB, der DLRG und dem Bundesverband Rettungshunde Lindau e.V..

Ebenfalls stellt die Bereitschaft Waltenhofen mit 5 Mitgliedern den Helfer vor Ort (HvO) am Standort Steibis.

Unsere Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten

Neue geprüfte Rettungshunde für die BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu
Zusammen sind wir stark!!

Heute war Großkampftag.

Die eine Hälfte (9 Helfer) waren aufm Viehscheid Oberstaufen um dort die Gäste dieses Traditionsfestes mit Kässpatzen zu versorgen.

Die Anderen (5 Oberallgäuer Hundler) waren…

Was hat ein Tornado mit Rettungshunden zu tun?
Das Team Ralf und Bettina Guss mit ihrem Rettungshund Amy konnte heute unter Beweis stellen, Rettungshunde sind nicht ersetzbar

Wir dürfen heute wieder gratulieren

Ein kleiner Schritt für Euch, ein großer Schritt zum geprüften Rettungshundeteam.... oder so ähnlich

Nein natürlich ist das Bestehen der BH (Begleithundeprüfung)…

Steibinger HvOler "Trauen" sich

Vom 03.08. Bis 09.08.2024

Kaum im Falkenlager Sonthofen im Allgäu angekommen, tauchten die 28 Hundeführer mit ihren 4-Beinern mit Schwung in die um zwei Tage verkürzte Trainingswoche ein.

Um 19.09…

Rund 30 Rettungshunde auf dem Nebelhorn
Zu Gast im Allgäu: Rettungshund aus Luxemburg findet Vermisste in Argenbühl!
Neue geprüfte Rettungshunde für die BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu
Zusammen sind wir stark!!

Heute war Großkampftag.

Die eine Hälfte (9 Helfer) waren aufm Viehscheid Oberstaufen um dort die Gäste dieses Traditionsfestes mit Kässpatzen zu versorgen.

Die Anderen (5 Oberallgäuer Hundler) waren…

Was hat ein Tornado mit Rettungshunden zu tun?
Das Team Ralf und Bettina Guss mit ihrem Rettungshund Amy konnte heute unter Beweis stellen, Rettungshunde sind nicht ersetzbar

Wir dürfen heute wieder gratulieren

Ein kleiner Schritt für Euch, ein großer Schritt zum geprüften Rettungshundeteam.... oder so ähnlich

Nein natürlich ist das Bestehen der BH (Begleithundeprüfung)…

Steibinger HvOler "Trauen" sich

Vom 03.08. Bis 09.08.2024

Kaum im Falkenlager Sonthofen im Allgäu angekommen, tauchten die 28 Hundeführer mit ihren 4-Beinern mit Schwung in die um zwei Tage verkürzte Trainingswoche ein.

Um 19.09…

Rund 30 Rettungshunde auf dem Nebelhorn
Zu Gast im Allgäu: Rettungshund aus Luxemburg findet Vermisste in Argenbühl!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende