Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

Ansprechpartner Bereitschaft Waltenhofen


Mark Hofmann

leitung(at)brk-waltenhofen(dot)de

Am Wertstoffhof 2
87448 Waltenhofen

· Pressemitteilung für Newssync
Hand in Hand für die Flüchtlingshilfe
· Pressemitteilung für Newssync

Die Freiwillige Feuerwehr aus Hegge unterstützt mit ihrer neu abgeschlossenen Patenschaft für Xare, Rettungshund in Ausbildung, die BRK Bereitschaft Waltenhofen mit der dort ansässigen Oberallgäuer Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes.

Im Dezember 2021 hat Christoph Tiebel, Fachdienstleiter der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu, der Anruf des Vorstandes der FFW Hegge e.V. Markus Röck erreicht, in welchem die frohe Botschaft kundgetan wurde.

Fachdienstleiter Tiebel und die Hundeführerin Sonja Bingger mit ihren Hunden Mücke, Mika und Xare machten sich daraufhin natürlich auf…

· Pressemitteilung für Newssync
Am Samstag der 16.10.21 traten 5 Mitglieder der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu in Günzburg zu Flächenprüfung an.
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei unserer Personenspürhundeteams durften am vergangen Samstag zusammen mit den Kollegen der Rettungshundestaffel der DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu ein Einsatzreales Training abhalten.
Nicht schlecht staunten die Helfer der BRK Rettungshundestaffeln Oberallgäu und Garmisch, als sie heute (09.09.2018) zwischen Niedersonthofen und Oberdorf trainierten.
· Pressemitteilung
Wieder eine Woche Trainingslager (vom 28.07. bis 05.08.2018) in der Zollhundeschule in Neuendettelsau liegt hinter 7 Oberallgäuer Hundeführern.
· Pressemitteilung
Der erste Schritt in die große Welt der Rettungshundearbeit ist der s.g. Eignungstest, welcher nach der einheitlichen Prüfungsordnung GemPPO gemäß DIN 13050 für jeden Rettungshund Voraussetzung ist, eine richtige Prüfung jeglicher Fachrichtung (Fläche, Trümmer, Mantrailing, Wasserortung) zu absolvieren.
· Pressemitteilung für Newssync
Terror und Amok schienen für Einsatzkräfte in Bayern noch lange in weiter Ferne, doch Einsätze in Würzburg, München und Ansbach haben gezeigt, wie schnell derart lebensbedrohliche Einsätze Realität werden können.
· Pressemitteilung für Newssync
Alle zwei Jahre muss ein jedes Rettungshundeteam eine Prüfung ablegen, um so die Einsatzfähigkeit von Mensch und Hund zu beweisen (so ähnlich wie beim TÜV).
· Pressemitteilung für Newssync
Wir dürfen heute (18.03.2018) mit großer Freude und Stolz unserer Yvonne mit ihrem Bayerischen Gebirgsschweißhund Ben zur bestandenen Rettungshundeprüfung zum so genannten Personenspürhund (auch als Mantrailer bekannt) gratulieren.
  • 6 von 6
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende