Die Rettungshundestaffel des Kreisverbandes Oberallgäu
Im Februar 2013 gründeten vier Steibinger die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes des Kreisverbandes Oberallgäu. Somit darf sich die BRK RHS Oberallgäu nun zu einer von 35 Staffeln des BRK's im Freistaat Bayern zählen. Heute, 5 Jahre nach unserer Gründung,zählen wir sogar zu den drei größten, bzw. den drei Staffeln mit den meist geprüften Rettungshunden in ganz Bayern.
Wir gehören hier im Allgäu der s.g. Schnelleinsatzgruppe (SEG) Schwaben an und rücken somit auch in ganz Schwaben, im benachbartem BadenWürttemberg oder dem Oberland zu Einsätzen aus. Im Durchschnitt haben wir ca. 50 Einsätze im Jahr. Auch im Allgäu selber sind wir ein Teil einer großen Rettungshundefamilie zusammen mit den Rettungshundestaffeln der Johanniter Kempten, des ASB Immenstadt, der DLRG Kaufbeuren und dem Bundesverband Rettungshunde Lindau e.V..
Derzeit zählt unsere Hundestaffel 15 Hund, davon geprüft nach der GemPPO der Hilfsorganisationen sind:
9 Flächensuchhunde, 3 Trümmersuchhunde und ein Personenspürhund.
Im Einsatz ist die Rettungshundestaffel hauptsächlich bei Vermisstensuchen im nicht alpinen Gelände und im Katastrophenschutz. Ebenfalls stellen wir mit 5 Mitgliedern den Helfer vor Ort (HvO) am Standort Steibis.