Slider_BRK_Rettungshundestaffel_1.jpg Foto: BRK Rettungshundestaffel OA
Gruppenfoto_2.jpg Foto: BRK Bereitschaft Waltenhofen
Slider_BRK_Rettungshundestaffel_3.jpg Foto: BRK Rettungshundestaffel OA
Slider_HvO.jpg Foto: BRK Rettungshundestaffel OA
San_Dienst.jpg Foto: BRK Bereitschaft Waltenhofen
Slider_MT_Slider.jpg Foto: Anna&Klaus Fotographie
SAN_Dienst_2.jpg Foto: BRK Bereitschaft Waltenhofen

Die BRK Bereitschaft Waltenhofen/Rettungshundestaffel Oberallgäu

Zum Jahresbeginn 2019 gründete sich die BRK-Bereitschaft Waltenhofen. Nach der Auflösung der Ortsgruppe der Wasserwacht sorgten 17 Mitglieder der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu und fünf ehemalige Mitglieder der aufgelösten Wasserwacht-Ortsgruppe Waltenhofen für die weitere Präsenz des Roten Kreuzes in der zentral gelegenen Oberallgäuer Gemeinde.

Als Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes werden die Ehrenamtlichen ihren Aufgaben vor Ort nachgehen und eine große überregionale Organisation hinter sich wissen.

Als Räumlichkeiten steht der Bereitschaft ab Februar 2019 das Gebäude am Wertstoffhof (Ecke Plabennecstraße gegenüber Sportpark) mit Räumen samt Küche für Besprechungen, Aus- und Weiterbildungen zur Verfügung. In der Garage werden die Einsatzfahrzeuge untergebracht. Von hier geht es dann zu den ca. 60 Einsätzen im Jahr, welche die Teams teilweise sogar bis in das benachbarte Baden-Württemberg führen.

Hauptsächlich über die Sanitätswachdienste und den Blutspendedienst in der Gemeinde werden die Waltenhofener ihre neue Bereitschaft kennenlernen können. Denn sobald es eine größere Ansammlung von Menschen gibt, sind zur Absicherung in der Regel ausgebildete Sanitäter vor Ort. Sie können im Ernstfall schnell helfen und eine Erstversorgung gewährleisten. So kann die Bereitschaft zum Beispiel bei großen Feiern, Sportfesten oder anderen Veranstaltungen hinzugezogen werden.

Die im Februar 2013 gegründete Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes des Kreisverbandes Oberallgäu, welche nun in Waltenhofen ihre neue Heimat gefunden hat, darf sich zu einer der größten von 35 Staffeln des BRK's im Freistaat Bayern zählen. 

Die Rettungshundestaffel gehört der s.g. Schnelleinsatzgruppe (SEG) Allgäu an und rückt somit auch in ganz Schwaben, im benachbartem Baden-Württemberg oder dem Oberland zu Einsätzen aus. Im Durchschnitt haben sie ca. 50 Einsätze im Jahr. Auch im Allgäu selber sind sie ein Teil einer großen Rettungshundefamilie zusammen mit den Rettungshundestaffeln des BRK Unterallgäu, der Johanniter Kempten, des ASB, der DLRG und dem Bundesverband Rettungshunde Lindau e.V..

Ebenfalls stellt die Bereitschaft Waltenhofen mit 5 Mitgliedern den Helfer vor Ort (HvO) am Standort Steibis.

 

Aktuelles

18.02.2023

Eignungstest für Rettungshunde in Würzburg

Drei Oberallgäuer Teams erfolgreich in Würzburg Weiterlesen

08.02.2023

Abschied von Pepsi

Rettungshündin Pepsi durch tragischen Unfall verunglückt Weiterlesen

30.01.2023

Steibinger Winterfest 2023

Tierische Programmpunkt beim Steiniger Winterfest 2023 Weiterlesen

13.01.2023

Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Waltenhofen

Führungswechsel bei der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu Weiterlesen

15.12.2022

Besuch der FFW Niedersonthofen e.V.

Feuerwehr und Rettungshundestaffel unterstützen sich gegenseiti Weiterlesen

13.11.2022

Eignungstest für Rettungshunde bei der BRK Bereitschaft Waltenhofen

Bayernweiter Eignungstest für Rettungshunde bei der Rettungshundestaffel Oberallgäu - der erste Schritt auf dem Weg zum BRK Rettungshund Weiterlesen

10.10.2022

Flächen- und Trümmerprüfung Herbst 2022

Zwei bestandene Flächenprüfungen UND zwei bestandene Trümmerprüfungen im Herbst 2022 Weiterlesen

30.08.2022

Patentag 2022

Die Spürnasen unserer Rettungshundestaffel der BRK-Bereitschaft Waltenhofen haben nicht nur Herrchen und Frauchen, nein, sie haben sogar Paten Weiterlesen

30.08.2022

Nachwuchs bei der BRK Bereitschaft Waltenhofen

Alle guten Dinge sind drei!! Weiterlesen

08.07.2022

Ehrenamt der Woche

Besuch von Eva Gottstein (Ehrenamtsbeauftragte des Staatsministerium Bayern) bei den Helden auf vier Pfoten Weiterlesen