San_Dienst.jpg Foto: BRK Bereitschaft Waltenhofen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner Beretischaft Waltenhofen


Mark Hofmann

leitung@brk-waltenhofen.de

Am Wertstoffhof 2
87448 Waltenhofen

Besuch der FFW Hegge e.V.

Gemeinsames Training mit der Freiwilligen Feuerwehr Hegge e.V. Weiterlesen

Bundesfachberater Rettungshundearbeit kommt aus dem Allgäu

Prof. Dr. Christoph Tiebel vom BRK Oberallgäu wird zum Bundesfachberater ernannt Weiterlesen

Auf die Ehrenamtlichen im Oberallgäu ist Verlass

Hand in Hand für die Flüchtlingshilfe Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Hegge e.V. übernimmt Patenschaft für einen Rettungshund

Die Freiwillige Feuerwehr aus Hegge unterstützt mit ihrer neu abgeschlossenen Patenschaft für Xare, Rettungshund in Ausbildung, die BRK Bereitschaft Waltenhofen mit der dort ansässigen Oberallgäuer Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes.

Im Dezember 2021 hat Christoph Tiebel, Fachdienstleiter der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu, der Anruf des Vorstandes der FFW Hegge e.V. Markus Röck erreicht, in welchem die frohe Botschaft kundgetan wurde.

Fachdienstleiter Tiebel und die Hundeführerin Sonja Bingger mit ihren Hunden Mücke, Mika und Xare machten sich daraufhin natürlich auf…

Weiterlesen

Bestandene Flächenprüfung in Günzburg

Am Samstag der 16.10.21 traten 5 Mitglieder der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu in Günzburg zu Flächenprüfung an. Weiterlesen

Starke Spürnasen!

Zwei unserer Personenspürhundeteams durften am vergangen Samstag zusammen mit den Kollegen der Rettungshundestaffel der DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu ein Einsatzreales Training abhalten. Weiterlesen

Trainingswoche Wolpertinger 2018 – 20. Jähriges Jubiläum

Wieder eine Woche Trainingslager (vom 28.07. bis 05.08.2018) in der Zollhundeschule in Neuendettelsau liegt hinter 7 Oberallgäuer Hundeführern. Weiterlesen

Glückwünsche zum bestandenen Eignungstest

Der erste Schritt in die große Welt der Rettungshundearbeit ist der s.g. Eignungstest, welcher nach der einheitlichen Prüfungsordnung GemPPO gemäß DIN 13050 für jeden Rettungshund Voraussetzung ist, eine richtige Prüfung jeglicher Fachrichtung (Fläche, Trümmer, Mantrailing, Wasserortung) zu absolvieren. Weiterlesen

Großunfallsymposium 2018 auf dem Truppenübungsplatz Bodelsberg

Terror und Amok schienen für Einsatzkräfte in Bayern noch lange in weiter Ferne, doch Einsätze in Würzburg, München und Ansbach haben gezeigt, wie schnell derart lebensbedrohliche Einsätze Realität werden können. Weiterlesen

Seite 2 von 3